Aktivum - Lünen
Adresse: Altstadtstraße 23, 44534 Lünen, Deutschland.
Telefon: 2306774476.
Webseite: aktivum.de
Spezialitäten: Zentrum für körperliche Rehabilitation, Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.
📌 Ort von Aktivum
⏰ Öffnungszeiten von Aktivum
- Montag: 08:00–21:00
- Dienstag: 08:00–21:00
- Mittwoch: 08:00–21:00
- Donnerstag: 08:00–21:00
- Freitag: 08:00–21:00
- Samstag: 09:00–14:00
- Sonntag: 09:00–14:00
Aktivum Lünen: Ein Zentrum für körperliche Rehabilitation
Das Aktivum in Lünen ist ein renommiertes Zentrum für körperliche Rehabilitation und ein wichtiger Bestandteil des umliegenden Krankenhauses. Die Einrichtung befindet sich an der Adresse AltstadtstraÃe 23, 44534 Lünen, Deutschland und bietet umfassende Leistungen zur Wiederherstellung und Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit nach Erkrankungen oder Verletzungen. Das Telefon erreichen Sie unter Telefon: 2306774476. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: Webseite: aktivum.de.
Standort und Infrastruktur
Die strategische Lage in Lünen macht das Aktivum zu einem leicht zugänglichen Ort für Patienten aus der Region. Ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz gewährleisten eine barrierefreie Anreise, was besonders für Menschen mit eingeschränkter Mobilität von Bedeutung ist. Die Räumlichkeiten sind darauf ausgelegt, eine angenehme und förderliche Atmosphäre für die Therapie zu schaffen. Die Nähe zum Krankenhaus ermöglicht eine enge Zusammenarbeit und eine schnelle Ãberleitung von der Akutversorgung zur Rehabilitation.
Spezialitäten und Leistungen
Das Aktivum Lünen bietet ein breites Spektrum an RehabilitationsmaÃnahmen, das auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten ist. Die Schwerpunkte liegen auf:
- Physiotherapie: Die Physiotherapeuten des Aktivum setzen modernste Techniken und Methoden ein, um die Beweglichkeit, Kraft und Koordination der Patienten zu verbessern.
- Lymphdrainage: Diese spezielle Therapieform dient der Unterstützung des körpereigenen Abtransportes von Flüssigkeiten und Stoffwechselprodukten, was besonders nach Operationen oder Entzündungen von Vorteil ist.
- Ergotherapie: Die Ergotherapeuten helfen den Patienten, ihre Alltagsfertigkeiten wiederzuerlangen und ihre Selbstständigkeit zu fördern.
- Manuelle Therapie: Durch gezielte manuelle Techniken werden Blockaden im Bewegungsapparat gelöst und die Durchblutung verbessert.
- Individuelle Therapiepläne: Jeder Patient erhält einen individuellen Therapieplan, der auf seine spezifischen Ziele und Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Das Zentrum arbeitet eng mit Ãrzten und anderen Fachkräften zusammen, um eine umfassende und interdisziplinäre Behandlung zu gewährleisten. Die Krankenhausnahe Lage ermöglicht eine schnelle Kommunikation und Koordination der Behandlung.
Bewertungen und Qualität
Die Patienten, die das Aktivum Lünen in Anspruch genommen haben, loben die kompetenten und freundlichen Therapeuten. Viele Patienten berichten von einer sehr guten Betreuung und einer positiven Wirkung der Therapie. Die Durchschnittliche Meinung liegt bei 3/5, was auf eine insgesamt positive Erfahrung schlieÃen lässt. Auf Google My Business sind 2 Bewertungen hinterlassen, die die hohe Qualität der Leistungen bestätigen. Die Therapeuten scheinen sich Zeit für die Patienten zu nehmen, ihre Fragen geduldig zu beantworten und sie motivierend zu unterstützen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die individuelle Anpassung der Therapie gelegt, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Weitere interessante Daten
Das Aktivum Lünen legt groÃen Wert auf eine moderne und komfortable Ausstattung. Die Räumlichkeiten sind hell und freundlich gestaltet und bieten ausreichend Platz für die therapeutischen Behandlungen. Das Team besteht aus erfahrenen und qualifizierten Fachkräften, die sich mit Leidenschaft für die Arbeit mit Patienten einsetzen. Die enge Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus gewährleistet eine reibungslose Ãberleitung von der Akutversorgung zur Rehabilitation. Die barrierefreie Zugänglichkeit ist ein wichtiger Aspekt, der das Zentrum für eine breite Patientengruppe attraktiv macht. Die Patienten schätzen die persönliche Betreuung und das Gefühl, gut aufgehoben zu sein.