Bergische Zeitgeschichte e.V. - Hückeswagen
Adresse: Islandstraße 1, 42499 Hückeswagen, Deutschland.
Webseite: bergische-zeitgeschichte.de
Spezialitäten: Verein.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.
📌 Ort von Bergische Zeitgeschichte e.V.
⏰ Öffnungszeiten von Bergische Zeitgeschichte e.V.
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 10:00–13:00
- Sonntag: Geschlossen
Der Bergische Zeitgeschichte e.V.
Der Bergische Zeitgeschichte e.V. ist eine historische Vereinigung, die sich mit der jüngeren Geschichte des Bergischen Landes beschäftigt. Diese Organisation hat ihren Sitz in Hückeswagen, einer Stadt im limburgischen Teil des Kreises Heinsberg in Nordrhein-Westfalen. Die Adresse lautet: Islandstraße 1, 42499 Hückeswagen. Obwohl die Telefonnummer nicht angegeben ist, kann man den Verein über die Webseite www.bergische-zeitgeschichte.de kontaktieren und Informationen über ihre Aktivitäten sowie Details zu Vereinsabenden und Veranstaltungen erhalten.
Spezialisierung und Aktivitäten
Der Verein spezialisiert sich auf die zeitgeschichtliche Erforschung im Bergischen Land. Dies beinhaltet die Untersuchung der letzten 100 Jahre, mit Schwerpunkt auf bedeutenden historischen Ereignissen, wie dem Ersten Weltkrieg, der Industrialisierung, dem Nationalsozialismus sowie den Entwicklungen nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur heutigen Zeit. Die Interessen der Mitglieder reichen von der regionalen Geschichte über die soziale Entwicklung bis hin zu Aspekten der Wirtschafts- und Kulturgeschichte des Gebiets.
Was macht der Verein genau
Als historischer Verein engagiert sich der Bergische Zeitgeschichte e.V. vor allem durch:
- Organisation von Vorträgen durch ehrenamtlich tätige Mitglieder und Gäste, die aktuelle und historische Themen beleuchten.
- Veranstaltung von Exkursionen zu historisch interessanten Orten im Bergischen Land.
- Publikation von Forschungsergebnissen und Informationen für Mitglieder und Interessierte.
- Mitgliederversammlungen und Vereinssitzungen, die dem öffentlichen Interesse nachgehen.
Standort und Umgebung
Hückeswagen liegt im Osten des Bergischen Landes, etwa 25 Kilometer nordwestlich von Düsseldorf und gehört zur Region Königswinter. Das Bergische Land selbst ist ein kulturelles Vielfalt an Rheinisch-Bergischer Geest und umfasst Städte wie Wuppertal, Elberfeld, Solingen bis hin zum Oberbergischen Kreis. Die geografische Lage von Hückeswagen ermöglicht es dem Verein, sich primär auf die lokalen und regionalen Geschichten zu konzentrieren, die das Bergische Land prägen. Dieser fachliche Fokus ist eine der Stärken des Vereins.
Warum der Bergische Zeitgeschichte e.V. einen Besuch lohnt
Für Personen, die sich für die aktuelle und jüngste Vergangenheit des Bergischen Landes interessieren, ist der Bergische Zeitgeschichte e.V. eine wertvolle Quelle und Referenz. Besucher der Webseite können:
- Termine zu Vorträgen und Exkursionen entdecken.
- Materialien und Veröffentlichungen des Vereins kennenlernen.
- Informationen über die Aktivitäten der Mitglieder und die Forschungsrichtungen des Vereins finden.
Eine Besichtigung der Vereinshalle oder Teilnahme an Vereinssitzungen (falls öffentlich bekannt gegeben) kann wertvolle Einblicke in die historische Arbeit des Vereins bieten. Auch die gemeinsame Teilnahme an Exkursionen ist eine Möglichkeit, das regionale Erbe hautnah zu erleben und die Leidenschaft für die Zeitgeschichte zu teilen.
Das Engagement des Vereins
Insbesondere hervorzuheben ist die hohes Engagement der kleinen Gruppe von Mitgliedern. Wie eine Bewertung auf Google My Business anmerken könnte, ist der Verein als sehr engagiert empfunden, was seine Leidenschaft für das fachliche Gebiet widerspiegelt. Trotz der begrenzten Ressourcen als kleiner Verein stellt die hohe Aktivität und der dedizierte Ansatz des Bergischen Zeitgeschichte e.V. eine besondere Initiative in der ortsansässigen Geschichtsforschung dar. Die Verbindung zur unmittelbaren Region ermöglicht es dem Verein, außergewöhnliche Einblicke in die moderne Geschichte des Bergischen Landes zu geben, die in großen historischen Institutionen oft nicht so spezifisch vertreten sind.
Empfohlen für wen
Der Bergische Zeitgeschichte e.V. richtet sich an:
- Historische Interessierte aus dem Bergischen Land und darüber hinaus.
- Studenten und Forscher, die regionalfokussierte Quellen und Materialien suchen.
- Mitglieder der ortsansässigen Gesellschaft, die ihre regionale Identität durch das Verständnis ihrer Geschichte stärken möchten.
- Menschen, die lokale historische Aspekte in der modernen Entwicklung des Bergischen Landes verstehen wollen.
Schlussfolgerung
Der Bergische Zeitgeschichte e.V. in Hückeswagen repräsentiert ein lebendiges und engagiertes Teil der ortsansässigen Geschichtskultur. Mit seiner fachlichen Spezialisierung auf die jüngere Geschichte des Bergischen Landes, seinem aktiven Vortragenderkreis und der hohen Motivation seiner Mitglieder, die besondere Bedeutung dieses kleinen Vereins für die Regionalgeschichte Nordrhein-Westfalens nicht zu unterschätzen. Für jeden Enthusiasten der Zeitgeschichte und Regionalinteressierten bietet die Organisation eine außergewöhnliche Quelle von Informationen und Interaktion. Die Region Bergisches Land mit ihrer fascinierenden Vergangenheit wird durch die Arbeit dieses historischen Vereins weiterhin erkundet und dokumentiert.