DRK-Landesverband Nordrhein e.V. - Düsseldorf

Adresse: Auf'm Hennekamp 71, 40225 Düsseldorf, Deutschland.
Telefon: 21131040.
Webseite: drk-nordrhein.de
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 51 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von DRK-Landesverband Nordrhein e.V.

DRK-Landesverband Nordrhein e.V. Auf'm Hennekamp 71, 40225 Düsseldorf, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von DRK-Landesverband Nordrhein e.V.

  • Montag: 08:00–16:30
  • Dienstag: 08:00–16:30
  • Mittwoch: 08:00–16:30
  • Donnerstag: 08:00–16:30
  • Freitag: 08:00–14:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Informationen über DRK-Landesverband Nordrhein e.V.

Das DRK-Landesverband Nordrhein e.V. ist eine bedeutende Organisation mit Sitz in Düsseldorf, Adresse: Auf'm Hennekamp 71, 40225 Düsseldorf, Deutschland. Diese wohltätige Vereinigung ist bekannt für ihre umfassenden sozialen Dienstleistungen und ihre Rolle im Rahmen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Für diejenigen, die nach spezialisierten Hilfsorganisationen suchen, bietet der DRK-Landesverband Nordrhein e.V. eine Vielzahl von Spezialitäten an, die von Ersten Hilfe über Katastrophenhilfe bis hin zu sozialen Dienstleistungen für Senioren und Menschen mit Behinderungen reichen.

Kontaktinformationen

- Telefon: `21131040`
-
Website: `drk-nordrhein.de`

Besondere Merkmale

Der DRK-Landesverband Nordrhein e.V. stellt sicher, dass sein Gebäude und seine Einrichtungen rollstuhltauglich sind, inklusive eines rollstuhltauglichen Eingangs und eines rollstuhltauglichen Parkplatzes. Dies zeigt ihre Hingabe zur Inklusion und Barrierefreiheit für alle Mitglieder und Besucher.

Bewertungen und Meinungen

Mit 51 Bewertungen auf Google My Business und einer durchschnittlichen Bewertung von 4,4/5 genießt der DRK-Landesverband Nordrhein e.V. ein sehr positives Image in der Gemeinschaft. Diese positiven Bewertungen spiegeln die hohe Qualität und den ausgezeichneten Service wider, den der Verband bietet.

Weitere interessante Daten

- Rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz zeigen, dass der Verband den Zugang für alle priorisiert.
- Die
Vielfalt der Dienstleistungen macht den DRK-Landesverband zu einer wertvollen Ressource für die lokale Gemeinschaft.

Empfehlung

Für alle, die sich für soziale Organisationen interessieren oder möglicherweise Unterstützung benötigen oder anbieten können, ist die Webseite des DRK-Landesverbandes Nordrhein e.V. ein unverzichtbarer Ankerpunkt. Besuchen Sie die Website unter drk-nordrhein.de, um mehr über ihre aktuellen Projekte, Dienstleistungen und wie Sie sich engagieren können, zu erfahren. Ihre hohe Bewertung und das Engagement für Barrierefreiheit machen sie zu einer Organisation, mit der Sie sich sicher verbinden können.

Fazit

Der DRK-Landesverband Nordrhein e.V. ist mehr als nur eine Organisation – er ist ein wichtiger Akteur in der sozialen Landschaft Nordrhein-Westfalens. Sein Engagement für Hilfe in Not und die Förderung einer inklusiven Gesellschaft ist beeindruckend. Kontaktieren Sie sie über ihre einfache und gut erreichbare Website, um mehr über Möglichkeiten der Zusammenarbeit oder Unterstützung zu erfahren. Ihre positive Bewertung und ihr starker Fokus auf Servicequalität sprechen für sich.

👍 Bewertungen von DRK-Landesverband Nordrhein e.V.

DRK-Landesverband Nordrhein e.V. - Düsseldorf
Michael H.
1/5

Ich habe vor etlichen Jahren einmal längere Zeit als Referent für den Landesverband gearbeitet (Abteilung Wohlfahrtspflege). Dabei viel mir vieles negative auf. 1. ich erhielt einen Vertrag mit niedrigster Eingruppierung (damals BAT Vb), demnach war ich Zuarbeiter für weitere Mitarbeiter, tatsächlich vertrat ich meine Aufgabengebiete (Arbeitslosigkeit, Sozialhilfe, Wohnungslosenhilfe, Schuldnerhilfe) aber völlig eigenständig.
Der Referatsleiter hatte keine Zeit mich fachlich zu unterstützen, da seine Organisationsspanne bzw. Leitungsspanne mit mehr als 10 unterstellten Mitarbeitern schlicht zu groß war. Dennoch fand er genügend Zeit, um bei einem Mobbing gegen mich mitzuwirken.
2. zu dem Zeitpunkt, als eine Tariferhöhung hätte eintreten müssen, wurde mir diese verweigert, man habe angeblich nicht das Geld dafür, wurde mir gesagt.
3. ich erhielt zur Texterstellung einen PC ohne Speichermöglichkeit, aber mit Drucker. Daher mußte ich einige Texte zu Hause oder aber in der Zentrale des im gleichen Hause befindlichen IB erstellen. Für letzteres erhielt ich eine Rüge.
Einige wichtige Dienstreisen wurden mir verweigert. So hatte ich einmal sogar die Notwendigkeit mir einen gelben Schein zu organisieren, um die notwendige außerhäusige Beratung eines Mitgliedsverbandes für insgesamt 3 Tage durchzuführen. (Siehe hierzu auch bei Luhmann, Funktionen und Folgen formaler Organisation, Stichwort: Grenzstelle).

DRK-Landesverband Nordrhein e.V. - Düsseldorf
Sarah C.
1/5

Die Ausbildung zur Rettungssanitäterin im DRK Aus- und Weiterbildungszentrum in Düsseldorf war für mich eine sehr herausfordernde Erfahrung. Wir hatten während unseres 6-wöchigen theoretischen Kurses mehr als zehn verschiedene Dozenten, welche uns diverse Dinge verschieden, gar nicht oder sogar falsch beigebracht haben und welche sich auch untereinander, meiner Ansicht nach, nur sehr wenig über Unterrichtsinhalte, sowie den generellen Stundenplan abgesprochen haben. Das für die Ausbildung grundlegende Schema zur Beurteilung von Patienten wurde uns erst in der 5. Woche der Ausbildung, statt am 2. Tag und ebenfalls von vielen verschiedenen Dozenten unterschiedlich beigebracht.
Die Informationen zum Kurs haben wir erst ein paar Tage vor Kursbeginn erhalten, weshalb es sehr stressig und nahezu unmöglich für uns war, die für die Ausbildung nötigen Dokumente zu besorgen. Generell war es schwierig organisatorische Informationen von den zuständigen Personen zu erhalten, da keiner die richtigen Informationen hatte und uns diese erst nach mehrmaligen Anrufen unsererseits mitgeteilt wurden.
Als wir Fragen gestellt haben, da wir uns nach den vielen Meinungen der Dozierenden unsicher waren, wie wir jetzt eine Maßnahme korrekt durchführen oder wie das Schema konkret zu durchlaufen ist, wurden wir von einigen Dozenten verbal angegriffen und man hat uns vorgeworfen, dass wir diese bei anderen Dozenten schlecht machen würden und unnötige Diskussionen über für unsere spätere Arbeit wichtige Themen führen würden, obwohl wir lediglich einige Fragen zu uns unklaren Themenbereichen gestellt haben.
In der Abschluss- und Prüfungsvorbereitungswoche mussten wir viele Dinge lernen, die prüfungsrelevant sind, aber gar nicht mit uns in der 6-wöchigen theoretischen Ausbildung behandelt wurden, obwohl diese ein wichtiger Lehrinhalt sind. Außerdem fand diese nicht an unserem Haupt-Ausbildungsstandort in Düsseldorf statt, sondern wir mussten diese, sowie die Prüfung, am Standort des DRK in Simmerath absolvieren, da die Schule es nicht koordiniert bekommen hat, dass die gesamte Ausbildung an einem Standort stattfindet. Ich musste mir für die Woche ein Hotel mieten, da ich ansonsten jeden Tag fast 2 Stunden pro Strecke hätte fahren müssen, wodurch trotz der DRK-Rate weitere, nicht unerhebliche Kosten auf mich zu kamen.
Während meiner gesamten Zeit beim DRK war ich mehrmals am verzweifeln, habe überlegt die Ausbildung abzubrechen, war wütend, genervt und vollkommen überfordert. Meine Teampartnerin in der Prüfung und ich haben die Ausbildung als eine psychisch sehr belastenden Zeit empfunden und waren nach der Prüfungswoche einfach nur komplett fertig und konnten uns nicht richtig über das Bestehen der Prüfung freuen.
Es gab auch ein paar nette und hilfsbereite Dozierende, die versucht haben, uns in verschiedenen Situationen zu helfen.
Dennoch würde ich es keinem empfehlen, die Ausbildung beim DRK Aus- und Weiterbildungszentrum in Düsseldorf zu beginnen.

DRK-Landesverband Nordrhein e.V. - Düsseldorf
Rolf Z.
5/5

Die moderne Zentrale des DRK-Landesverbandes Nordrhein. Das Deutsche Rote Kreuz ist als Mitglied der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung ein Teil der größten humanitären Freiwilligenbewegung der Erde👍❤️

DRK-Landesverband Nordrhein e.V. - Düsseldorf
Maria B.
1/5

Jeder der eine Qualifizierte Ausbildung sucht und wirklich etwas lernen möchte sollte sich NICHT an die LANO wenden.
Ich habe dort zwei Lehrgänge absolviert, online als auch vor Ort und es ist pures Chaos. Täglich wechselnde Dozenten die selber nicht wissen was sie durchnehmen sollen, Schulungsgeräte die kaputt oder nicht vorhanden sind.
Wir sollten uns bei einer Reanimation einen AED vorstellen, weil man keinen vor Ort hatte...lauter solche Dinge & das bei einer SCHULE die Leute ausbilden will die auf der Straße im Zweifel Leben retten sollen...Auf die Bescheinigungen die direkt kommen sollten mussten wir über 7 Wochen warten, weil irgendjemand da Urlaub hatte und somit alles still stand. In einem Lehrgang der komplett, bis auf einen Tag online war, erzählte die Dozentin uns am einzigen Praxistag lieber etwas über ihre Schwangerschaft und die Missstände bei der LANO anstatt strukturierten und ordentlichen Unterricht zu machen. Dazu muss man sagen, dass sie laut eigenen Angaben an diesem Tag nur zum hospitieren da gewesen sei und den Kurs einfach übernommen hat, da keiner sonst da war..

Am Ende war es nicht zielführend und ich habe den Schulstandort gewechselt...

DRK-Landesverband Nordrhein e.V. - Düsseldorf
Dirk D. D.
1/5

Wenn sich jemand als Ehrenamtler mit gültigen Führerscheinen vorstellt...
Und dann medizinische Untersuchungen auf eigene Kosten verlangt werden....Wofür Man hat Fahrzeuge für die man nicht genug Fahrer hat und dann stellt man bei kostenlosen Hilfskräften noch Forderungen ... Statt froh zu sein das jemand mit gültigen Führerscheinen aller Klassen sich ehrenamtlich meldet ?! ... Definitiv voll daneben und auch nicht zweckmäßig... Fragt man sich, wie in einem Kriesenfall der Katastrophenschutz gesichert werden soll ?.... ohne Ehrenamtler ohne passende Führerscheine ... oder will man die Kosten für Führerscheine auch noch alle übernehmen dürfte teuer werden und unnötig Gelder verschlingen ... Da müsste man wohl beim Bund mal nachfragen... naja, andere Organisationen, die keine staatlichen Gelder bekommen, sind da sicher dankbarer...ich bin raus..

DRK-Landesverband Nordrhein e.V. - Düsseldorf
Max W.
2/5

Ich bin zwar absolut nicht begeistert vom DRK sowohl im KV Ruhrgebiet als auch im KV Niederrhein, hier wird Die Ehrenamtlichkeit für Kommerzielle Zwecke definitiv ausgenutzt aber es gibt einen einzigen OV der meiner Meinung nach nicht zu den Schwarzen Schafen des DRK's zählt : OV Moers ! Der einzige OV vom DRK den ich kenne, Der gut ist !!! Über Die anderen OV's oder KV's kann ich nix sagen, da ich diese nicht kenne. Aber schade ist es trotzdem.

DRK-Landesverband Nordrhein e.V. - Düsseldorf
Anna A.
5/5

DRK immer gut - aber hier gibt es leider keine Kleidersammlung mehr, obwohl sie im Internet (google) aufgelietet wird.

DRK-Landesverband Nordrhein e.V. - Düsseldorf
Marlon
5/5

Mega nettes Team! Ich kann die Seminare von LV jedem ans Herz legen!

Go up