Siebengebirge - Königswinter

Adresse: 53639 Königswinter, Deutschland.

Spezialitäten: Mountain range.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 168 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Siebengebirge

Siebengebirge 53639 Königswinter, Deutschland

Siebengebirge - Eine Reise durch die malerischen Berge bei Bonn

Das Siebengebirge ist eine malerische Gebirgslandschaft in Nordrhein-Westfalen, die sich direkt am rechten Ufer des Rheins befindet. Mit einer Länge von etwa 16 Kilometern und einer Breite von bis zu 3 Kilometern erstreckt es sich über eine Fläche von rund 40 Quadratkilometern und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Naturfreunde und Wanderer.

Adresse: 53639 Königswinter, Deutschland

Das Siebengebirge ist vor allem für seine sanften Hügel, schmalen Tälern und malerischen Dörfer bekannt. Es ist ein bedeutender Naturpark, der seit 1961 unter Naturschutz gestellt ist. Im Süden des Siebengebirges liegt der Ort Königswinter, der für seine prächtigen Villen und herrschaftlichen Häuser bekannt ist.

Spezialitäten

  • Besonders schön für Wanderungen und Radtouren
  • Malerische Aussichten auf den Rhein und die umliegenden Landschaften
  • Historische Stätten und Sehenswürdigkeiten wie die Drachenfelsburg und die Drachenfelsbahn
  • Idyllische Dörfer und Weinberge

Insgesamt bietet das Siebengebirge eine Fülle von Aktivitäten und Erlebnissen, die sich für eine entspannte Auszeit oder eine aktive Freizeitgestaltung anbieten. Die Wanderwege sind mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ausgewiesen und laden zum Entdecken und Genießen der einzigartigen Natur ein.

Bewertungen

Dieses Unternehmen hat 168 Bewertungen auf Google My Business. Die Durchschnittliche Meinung beträgt 4.7/5.

👍 Bewertungen von Siebengebirge

Siebengebirge - Königswinter
Timo E.
4/5

Absolut wunderschönes und traumhaftes Wander- und Erholungsgebiet. Leider sind die Wanderwege sehr schlecht ausgewiesen und man läuft Gefahr, ganz plötzlich, verbotenerweise, mitten im Naturschutzgebiet zu stehen.
Das Gebirge ist gut an einem Tag von Nord nach Süd zu durchwandern. Aufgrund der vielen abwechslungsreichen Wege, kann man dort wahrscheinlich wochenlang der Wanderslust nachgehen, ohne einen Ort doppelt zu betreten. Die Landschaft ist sehr sauber und fast frei von Touristenmüll. Hier und da liegt zwar mal ein Taschentuch, oder eine Gesichtsmaske herum, aber das hält sich gottseidank sehr in Grenzen. Nehmt also bitte euren Müll mit, oder verursacht dort erst gar keinen.

Siebengebirge - Königswinter
Rosemarie R.
5/5

So.28.07.2024

Fortsetzung folgt.
Teil: 6
Die letzte von, 5.Kapellen,der
Schleife: 2.
Der Fluch und Segen Wanderung.
(Kapellen Wanderung Schleife 2).

Bevor ich, von der Marien -
Kapelle,in Eisbach los ging,
holte ich mir die Wegbeschreibung raus,als
unterstützung, da hier die
Markierungen zurück,auch
sehr schlecht sind,bei den
Einzeln schleifen.
Jetzt geht es weiter, Grade aus,
den Bittweg runter, eine
Asphaltstraße,und da kam
auch wieder, ein Bobby Car,
diesmal in Gelb, hinter einer
Bank versteckt.
Ein Pferd, das verkleidet war,Augen schutz,Ohren schutz,und eine Decke über.
Das Pferd,war ganz alleine
auf der Wiese.
Und danach,waren auch
wieder Heiligen Kreuze zusehen.
Der Weg, wechselt von
Asphaltstraße,auf Feldweg,
wo rechts und links Feldern,
und Wiesen sind,dann kommt
man,an eine Kreuzung, wo
ein Strommast steht,dann
linkenseite rein,hier waren
Strohballen zu Kunstwerken
auf gebaut.
Dann geht es, in die Rauert
Straße weiter,durch ein
Wohngebiet,man muß hier
aufpassen,da man hier immer
im Wechsel, rechts oder links-
abbiegen muß, dann hat man
es geschaft,und es geht auf
Split,die Straße Grade aus
runter,an Feldern und Wiesen
vorbei.
Dann kommen,auch wieder
Wanderschilder,und Sitzbänke,
dann rechtsabbiegen,in
Richtung Oberpleis,wo es
jetzt auch wieder holprig wird.
Es geht durch den Wald weiter,
und dann,geht es steil bergab, dann kommen Stufen,die
durch eine Unterführung
führen,um auf die andere
Straßenseite zu kommen.
Die ekelhaft Schmuddelig ist.
Dann kommen wieder Häuser,
und man geht rechts weiter,
überquärt eine Holzbrücke,
wo darunter ein Bach fließt.
Und man kommt jetzt,an
einem Waldfriedhof raus,der
Weg ist sehr Uhrig,durch die
Bäume und Sträucher,auf
beiden Seiten.
Und jetzt Wandert man,zum
Propshof hoch,und rechts an
einer langen alten Mauer
vorbei,und dann kommt ein
großes Heiligenbild,hinter
Gittern.
Hinter den Mauern, ist eine
schöne Anlage,und ein
Historischesgebäude,ein
Traum,
Dort befindet sich ein
Montessori Kinderhaus,und eine Wohnanlage Barrierefreies
Wohnen.
Sowie ein Pflegedienst.
Fastgeschaft,hier kommt man
in Oberpleis,an der großen
Kreuzung raus, und jetzt müssen noch,drei überwege
überquârt werden,bis
zum Busbahnhof.
Ankunft: 14.26
BusL520 Abfahrt:14.43/14.45
Oberpleis Busbahnhof
nach
Oberdollendorf Stadtbahn
Ankunft: 15.33

Fußweg nach Hause
Ankunft: 15.33

Habe die Fluch und Segen
Wanderung,(Kapellen Wanderung Schleife2),
dreimal gemacht,und bei
dritte Mal,hat es dann geklappt.
Am 18.7.24
Am 25.7 24
Am 28.7.24, und jetzt,hat es am
So.28.07.2024 alles gepasst.
Und bin,jetzt Happy 🎉🥳🥰🎊🌹

Als nächstes,kommt die Schleife 1, von der Kapellen
Wanderung.😊

Siebengebirge - Königswinter
Ambrose M.
5/5

Wir waren dort, um für unsere Kilimanjaro Besteigung zu trainieren denn hier kann man viele Höhenmeter sammeln. Die Landschaft ist einfach wunderschön.

Siebengebirge - Königswinter
Stefan P.
4/5

Ist echt ne schöne Gegend. Mit Kinderwagen Brauch man ein bisschen puste, aber ansonsten echt schön alles anzusehen.

Siebengebirge - Königswinter
Ralf M. H.
5/5

Sind den Beethoven Wanderweg gelaufen- es ist anstrengend dennoch machbar. Die Markierung sind teilweise schlecht bis gar nicht zu sehen - bzw. wir haben die nicht gesehen Die Wege sind zu 90% im Schatten Also auch bei Sonne wie heute 29’Gut zu ertragen. Sollten auf jeden Fall viel Wasser mitnehmen.

Siebengebirge - Königswinter
Robert K.
5/5

Ein wundervoller Wald zum spazieren gehen mit der ganzen Familie.Es gibt viele Einkehrhäuser zum pausieren.Man sollte diese Bäume und Pflanzen wertschätzen,den den Wald wird es nicht mehr so lange geben.Mit Schrecken sieht man die abgestorbenen Fichten,aber sie sind nur eine kleine Fläche im Siebengebirge,erschreckender sind die alten Buchen ,die jetzt vor Trocken heit absterben oder gefällt werden müssen.

Siebengebirge - Königswinter
Roswitha B.
5/5

Wunderbare Wanderwege mit herrlichen Ausblicken auf das Rheintal.
Immer eine Reise wert, es gibt stets was Neues zu entdecken!

Siebengebirge - Königswinter
Klaus G.
1/5

Regeln für Fußgänger, Kinder und Hunde, keine Regeln für Radfahrer, toll, aggressiv, unverschämt und beleidigend, wie kann man nur beim Radrennen durch den Wald stören, irgendwas läuft hier falsch liebe Behörden....

Go up