Städtisches Museum Kalkar - Kalkar

Adresse: Grabenstraße 66, 47546 Kalkar, Deutschland.
Telefon: 282413118.
Webseite: kalkar.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 50 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Städtisches Museum Kalkar

Städtisches Museum Kalkar Grabenstraße 66, 47546 Kalkar, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Städtisches Museum Kalkar

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 11:00–13:00
  • Mittwoch: 11:00–17:00
  • Donnerstag: 11:00–17:00
  • Freitag: 11:00–17:00
  • Samstag: 11:00–17:00
  • Sonntag: 11:00–17:00

Städtisches Museum Kalkar

Adresse: Grabenstraße 66, 47546 Kalkar, Deutschland.

Telefon: 282413118.

Webseite: kalkar.de.

Spezialitäten

Museum und Sehenswürdigkeit.

Andere interessante Daten

Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant.

Über das Städtische Museum Kalkar

Das Städtische Museum Kalkar ist ein Museum in der Stadt Kalkar, die sich im Landkreis Wesel befindet.

Das Museum zeigt die Geschichte und Kultur der Stadt Kalkar und bietet Besuchern eine Vielzahl von Exponaten und Ausstellungen.

Besondere Highlights

Das Museum bietet eine Vielzahl von Highlights für Besucher, darunter eine umfassende Sammlung von Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Kalkar.

Ein weiterer Highlight ist die Sonderausstellung mit Bildern des Künstlers Christoph Koch, die von Besuchern sehr gut gefeiert wurde.

Kontakt und Öffnungszeiten

Das Museum ist während der Öffnungszeiten besuchbar. Es ist empfehlenswert, vorher anzurufen oder die Webseite zu besuchen, um die aktuellsten Öffnungszeiten zu erfahren.

Das Museum ist auch für Behinderte zugänglich, es bietet Rollstuhlgerechter Parkplatz und Rollstuhlgerechtes WC.

Bewertungen

Dieses Unternehmen hat 50 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

👍 Bewertungen von Städtisches Museum Kalkar

Städtisches Museum Kalkar - Kalkar
Thomas S.
5/5

Hervorragende Stadtführung heute bekommen. Wir waren die einzigen drei Gäste bei der Führung. Es wurden diverse Highlights über das mittelalterliche Kalkar gezeigt und thematisiert, alles im Zuge eines kleinen Rundgangs von ca. 2 km rund um das Zentrum.

Städtisches Museum Kalkar - Kalkar
Tina S.
5/5

Tolles kleines Museum zur Stadtgeschichte. Dazu gab es noch eine Sonderausstellung mit Bildern des Künstlers Christoph Koch, die uns sehr gut gefallen hat. Wir hätten gerne auch Eintritt bezahlt, denn tatsächlich ist der Besuch kostenfrei, aber keineswegs umsonst😁

Städtisches Museum Kalkar - Kalkar
Anja S.
5/5

Das Haus sieht von aussen schon super aus....aber innen ist es nochmal eine Überraschung!😊

Städtisches Museum Kalkar - Kalkar
Gertrud W.
5/5

Klein aber fein. Ausstellung Niedermörmter besucht. Davon war ich aber enttäuscht. Es gab kaum etwas zu sehen. Einige wenige Fotos und die Dorfgeschichte, die auch nur einen Bruchteil vom Dorf erzählte.

Städtisches Museum Kalkar - Kalkar
Andreas S.
5/5

Ein nettes kleines Museum zur Stadtgeschichte. Aufgeführt ist auch die erste Grossdemo gegen den Schnellen Brüter 1977. Es gibt auch Einstandsmodell mit Kalkar 1575

Städtisches Museum Kalkar - Kalkar
Frank W.
5/5

Kleines informatives Museum zur Stadtgeschichte sowie einen Bereich für Wechselausstellungen. Je nach Interessenlage wären zwischen 30 und 90 Minuten einzuplanen. Eintritt frei.

Städtisches Museum Kalkar - Kalkar
Hans-Georg W.
5/5

wer Kalkar nicht kennt, hat was "verpennt".. Kalkar war sogar mal in der "Hanse", also Hansestadt, und die eigenständigen Zünfte und Gilden sind an niederrheinischer " Sturheit" mit der Nähe zu einem "Störtebeker" zu vergleichen, der in Zeiten der Hanse zweifelhaftem Ruhm erlangt hat..
das "Kalkarer Stadtmuseum", auch Heimatmuseum, hat von allen Epochen bewegende Zeugnisse, sei es von den "alten" Römern, deren Spuren sich sowohl am Fuße des "Monrebergs" finden wie auch in den Funden, die Schwimmbagger in den reichlich vorhandenen Baggerseen ans Tageslicht befördert haben, und alle Zeugnisse kann der Besucher im Museum studieren.. die reiche Blütezeit mit holländischer und flämischer "Malschule" bis hin zu Holz- und Altarschnitzerei, wobei viele Altäre ja zu Zeiten der Säkularisation "verkauft" wurden, was auch zeigt, wie sehr diese immer noch von einer Stadtmauer umgebenen mittelalterlich mit eine mindestens 500 Jahre alten Linde -fast Weltkulturerbe - versehenen, anmutenden Stadt in den Wirren der Zeitgeschichte gelitten hat, aber wie "Phoenix aus der Asche" wieder den Anschluss gefunden hat..
es gibt sogar noch Zeugnisse vom "schnellen Brüter" bei Kalkar (Hönnepel), der Anfang der 70er Kalkar zu politischem zweifelhaftem Ruhm gebracht hat und dann für eine symbolische 1DM an einen Niederländer verkauft wurde.. Natürlich hat der dann ein Schnäppchen gemacht mit seinem Freizeitpark "Kernwasserwunderland" am Rhein gelegen, da, wo früher Kalkarer Fischer den "Lachs" aus dem Rhein mit ihren riesigen Schleppnetzen im Fischernachen anlandeten...
das "Kalkarer Stadtmuseum" mit seiner "Downtown" City und uralter "Gerichtslinde" auf dem Marktplatz, da wo einst das alte "Seydlitzdenkmal" stand, ist auf jeden Fall eine Tagesreise wert.

Städtisches Museum Kalkar - Kalkar
Reiner G.
5/5

Sehr schönes Museum in historischem Gebäude. Absolut empfehlenswert.

Go up