Volkshochschule Gummersbach - Gummersbach
Adresse: Rathauspl. 1, 51643 Gummersbach.
Telefon: 0226187540.
Webseite: vhs-gm.de
Spezialitäten: Berufsbildende Schule, Volkshochschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 11 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.8/5.
📌 Ort von Volkshochschule Gummersbach
⏰ Öffnungszeiten von Volkshochschule Gummersbach
- Montag: 08:30–16:00
- Dienstag: 08:30–16:00
- Mittwoch: 08:30–16:00
- Donnerstag: 08:30–17:00
- Freitag: 08:30–12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Überblick der Volkshochschule Gummersbach
Die Volkshochschule Gummersbach (vhs) ist eine etablierte Bildungsstätte in der nordrhein-westfälischen Gemeinde Gummersbach. Sie erfüllt eine wesentliche gesellschaftliche Funktion, indem sie vielfältige Bildungsangebote für verschiedene Altersgruppen und Interessen bereitstellt. Die Organisation ist bekannt für ihren Ansatz, der qualitativ hochwertige Weiterbildung, Erwachsenbildung und berufsbildende Schulung in einem lebendigen und teilnahmeorientierten Umfeld verbindet. Sie dient als zentrale Adresse für Personen, die persönliche Entwicklung, berufliche Qualifikation oder einfach nur Wissenswertes aus den Bereichen Sprache, Kultur und Alltag suchen.
Die Volkshochschule hat sich in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt und ihre Rolle in der Gemeinde gestärkt. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen und bildungspolitischen Lebens von Gummersbach. Die Schule steht für demokratische Bildung, Betrieb von Offenheit und Vielfalt und zeichnet sich durch eine pragmatische Herangehensweise an Bildungsfragen aus. Die Freiwilligen und das hauptamtliche Team arbeiten eng zusammen, um ein umfangreiches und ansprechendes Angebot zu gewährleisten, das sich an die Bedürfnisse der umliegenden Bevölkerung orientiert. Ihre Wurzeln liegen in der Tradition der Erwachsenbildung, die darauf abzielt, Bildung für alle verfügbar und zugänglich zu machen.
Lage und Adresse
Die Volkshochschule Gummersbach befindet sich zentral in der Gemeinde. Ihre Adresse lautet Rathausplatz 1, 51643 Gummersbach. Der Rathausplatz ist eine bedeutende Adresse in Gummersbach, direkt vor dem Rathaus gelegen. Dies macht die Volkshochschule für Bewohner der Stadt und der näheren Umgebung sehr zugänglich, da sie sich in einem hochfrequentierten Bereich befindet. Die örtliche Lage in der Innenstadt von Gummersbach bietet den Besuchern eine gute Erreichbarkeit sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch zu Fuß. Die Adresse Rathauspl. 1 ist gut bekannt und leicht zu finden.
Gummersbach selbst ist eine Stadt im südlichen Rheinland-Pfalz, etwa 25 Kilometer südlich von Bonn gelegen. Die Volkshochschule ist hier ein wichtiger Bildungspartner. Die Nähe zum Stadtzentrum und den anderen Einrichtungen wie dem Rathaus unterstreicht ihre Rolle als zentrale Bildungsstätte im Gemeindegebiet. Für Personen aus weiter entfernten Gegenden ist die gute Erreichbarkeit über Busse und Bahnen von großer Bedeutung, um an den diversen Kursen teilnehmen zu können.
Historie und Zertifizierungen der Volkshochschule
Die Volkshochschule Gummersbach hat eine interessante Historie, die sie als verlässliche Bildungsstätte prägt. Wie viele andere Volkshochschulen in Deutschland hat sie ihre Entstehung in den Reformbestrebungen des 19. Jahrhunderts und wurde zunächst als Volksschule oder Erwachsenenbildungsbetrieb gegründet. Die Auszeichnung als zertifizierte Volkshochschule ist eine Spiegelung ihrer langjährigen Erfahrung und ihres Engagements im Bereich der fortlaufenden Bildung. Sie arbeitet nach den Standards und Richtlinien der zentralen Landesstelle für Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen.
Eine wesentliche Entwicklung in der Geschichte der VHS war der Ausbau ihrer Angebote ins Berufsbildungsbereich. Die Gründung der Berufsbildenden Schule markierte einen bedeutenden Schritt in ihrer Entwicklung, der sie zu einem kompetenten Partnern in der Region machte. Die Lerninstitute in Gummersbach tragen dazu bei, den Anforderungen einer sich wandelnden Arbeitswelt gerecht zu werden, indem sie qualifizierte Arbeitskräfte ausbilden. Die Geschichte der vhs ist somit geprägt von stetiger Weiterentwicklung und der Anpassung an die sich verändernden Bildungsbedürfnisse der Bevölkerung.
Spezialitäten und Angebote der Volkshochschule
Die Volkshochschule Gummersbach hat zwei Hauptbereiche, die sie besonders auszeichnet: die Berufsbildende Schule und die eigentliche Volkshochschule. Diese Vielfalt der Angebote macht das Haus zu einem umfassenden Bildungszentrum für die Gemeinde. Die Berufsbildende Schule konzentriert sich auf praxisorientierte Aus- und Fortbildung für verschiedene Berufe. Sie bietet Bildungswege an, die zur beruflichen Einstieg oder Wiedereinstieg, zur beruflichen Wiederaufnahme oder zur Qualifikationserhöhung dienen. Die Volkshochschule wiederum richtet sich an eine breitere Altersgruppe und erfüllt Wunsch nach Weiterbildung, persönlicher Entwicklung und Sprachenlernen.
Die diversen Kurse der VHS lassen sich grob in mehrere Kategorien gliedern: Sprachenkurse (u. a. Deutsch für Migranten und Erwachsene sowie Fremdsprachen), Allgemeinbildung (Themen wie Geschichte, Politik, Kunst), Digitale Kompetenz, Gesundheitsförderung, Freizeit- und Hobbykurse, sowie berufliche Weiterbildung. Besondere Stärken der Angebote sind oft die kleinen Gruppen, die eine individuelle Betreuung ermöglichen, und die praktische Ausrichtung der Kurse. Die Vielfalt der Angebote sichert der Volkshochschule eine hohe Teilnehmerzahl und eine wichtige Rolle im Gemeindeleben.
Eine wichtige Berufsbildung bietet die kooperative Gesamtschule in Gummersbach in Kooperation mit der Gemeinde. Diese Einrichtung ist ein Beispiel für die Zusammenarbeit von Bildungsträgern, um qualitativ hochwertige Bildungswege zu schaffen. Die Weiterbildung wird von vielen Kursteilnehmern als entscheidend für den beruflichen Erfolg angesehen. Die Vielfalt der Bildungsangebote der Volkshochschule stellt sicher, dass unterschiedlichste Interessen und Lebensrealitäten berücksichtigt werden.
Praktische Informationen und Kontaktmöglichkeiten
Für einen reibungslosen Kontakt mit der Volkshochschule Gummersbach stehen verschiedene Wege zur Verfügung. Die Adresse Rathauspl. 1 in 51643 Gummersbach ist die zentrale Adresse für Besucher und Interessierten. Die Telefonnummer 0226187540 ermöglicht einen direkten Anruf, bei dem Fragen zum Kursangebot, zur Teilnahme oder zu organisatorischen Fragen geklärt werden können. Das Webteam der Volkshochschule hat eine Internetpräsenz unter der Domain vhs-gm.de, die umfassende Informationen zu allen Bereichen des Angebots bereitstellt. Die Webseite ist in der Regel täglich aufrufbar und ein wichtiger Bestandteil der Kommunikation mit der Gemeinde.
Die Kontaktinformationen sind darauf ausgelegt, den Bedürfnissen verschiedener Nutzer gerecht zu werden. Ob telefonisch, digital oder persönlich, die Volkshochschule möchte auf dem aktuellen Stand bleiben. Besucher können die Einrichtung auch persönlich besuchen, um ein Gefühl für die Lernumgebung zu bekommen und sich über die Ausstattung zu informieren. Ein Besuch des Lernortes kann besonders hilfreich sein, um eine individuelle Vorstellung von den Möglichkeiten zu bekommen. Der Ort der Volkshochschule wird oft als freundlich, herzlich und einladend beschrieben, was die positive Wahrnehmung der Einrichtung in der Gemeinde erklärt.
Mit den Kontaktmöglichkeiten der Volkshochschule ist es möglich, Informationen über aktuelle Kurse, Workshops oder Fortbildungen zu erhalten. Sie ist der richtige Ansprechpartner für Fragen zum Bildungsmanagement in der Region. Die Anfahrt erfolgt am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, da die Adresse etwas außerhalb des Stadtzentrums liegt, aber dennoch gut erreichbar ist. Die Verkehrsanbindung ist eine wichtige Voraussetzung für die Teilnahme an den Weiterbildungskursen. Weitere Praktische Tipps sind in der Broschüre oder auf der Internetseite zu finden, die auch eine Übersicht der Angebote enthalten.
Weitere Informationen und Bewertungen
Neben dem breiten Lehrangebot und dem berufsbildenden Teil gibt es andere wichtige Informationen über die Volkshochschule Gummersbach. Besucher und Teilnehmer werden durch ausgebildete Lehrkräfte betreut, die Fachwissen und Engagement in den Kursen einbringen. Die Größe der Kurse ist meist überschaubar, was eine individuelle Betreuung ermöglicht. Die Infrastruktur der VHS umfasst Lernräume, Computerraum, Bibliothek und eventuell spezielle Räume für handwerkliche Angebote.
Eine besondere Errungenschaft der Volkshochschule ist der hohe Zulauf an Kursteilnehmern, was auf die Positive Resonanz der Bevölkerung hindeutet. Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer variiert je nach Zeitpunkt und Kursnachfrage, aber der Ausschöpfungsgrad der Ressourcen ist in den Semesterbeginnen oft hoch. Die Teilnahme an Volkshochschulen wird deutschlandweit als effektiv für die persönliche Weiterentwicklung und das lebenslange Lernen angesehen. Die Bewertungen spiegeln dieses allgemeine positive Bild wider, auch wenn es bei einzelnen Kursen oder -leitern zu Variationen kommen kann.
Außerordentlich wichtig für die Barrierefreiheit ist der Zugang für Menschen mit Behinderungen. Die Volkshochschule Gummersbach bietet einen Rollstuhlgerechten Eingang, der den Zugangsanspruch erfüllt. Ebenso ist ein Rollstuhlgerechter Parkplatz vorhanden, was die Mobilität behinderter Menschen erleichtert. Diese Barrierefreiheit ist ein wichtiger Bestandteil der Integration und der Zugänglichkeit der Bildungsangebote. Sie stellt sicher, dass jeder Mensch, unabhängig von seinen physischen Fähigkeiten, die Möglichkeiten der Volkshochschule nutzen kann. Die Umsetzung dieser Maßnahmen zeigt das Engagement der VHS für Gleichberechtigung und Inklusion.
Die gesellschaftliche Bedeutung der Volkshochschule wird auch durch die Anzahl der Bewertungen auf Google My Business unterstrichen. Diese Einrichtung hat derzeit 11 Bewertungen, was einen gewissen Nutzen der Online-Präsenz der VHS in der Gemeinde Gummersbach belegt. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3.8 von 5 möglichen Punkten. Diese mittlere Note deutet auf ein allgemein zufriedenes Publikum hin, das die Leistungen der Volkshochschule wahrgenommen hat. Bewertungen wie diese sind für die Transparenz und das Vertrauen in die Bildungsstätte von großer Bedeutung. Die digitale Präsenz über Plattformen wie Google My Business ist heute Teil der Werbung und Kommunikation einer Volkshochschule. Die gesamte Bewertungsskala zeigt, dass es Raum für Verbesserungen gibt, aber die Positive Wahrnehmung bleibt hoch.