Wanderimker Andreas Bergen - Marienheide

Adresse: Im Kiss 20, 51709 Marienheide.
Telefon: 02264200437.

Spezialitäten: Imkerei.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von Wanderimker Andreas Bergen

⏰ Öffnungszeiten von Wanderimker Andreas Bergen

  • Montag: 09:00–17:00
  • Dienstag: 09:00–17:00
  • Mittwoch: 09:00–17:00
  • Donnerstag: 09:00–17:00
  • Freitag: 09:00–17:00
  • Samstag: 09:00–17:00
  • Sonntag: Geschlossen

Portrait von Wanderimker Andreas Bergen

Andreas Bergen ist ein erfahrener Wanderimker mit Hauptsitz in Marienheide. Sein Unternehmen ist auf die Imkerei spezialisiert und bietet verschiedene Dienstleistungen in diesem Bereich an. Der Betrieb von Andreas Bergen steht für traditionelle Bienezucht und die Produktion hochwertigen Honigs. Kunden schätzen seine Expertise und die Qualität seiner Produkte.

Standort und Erreichbarkeit

Andreas Bergen betreibt seinen Imkerbetrieb an der Adresse Im Kiss 20, 51709 Marienheide. Diese Adresse befindet sich in der Nähe von Leverkusen im südlichen Rheinland-Pfalz. Für Besucher oder Kunden ist die Anfahrt über den öffentlichen Nahverkehr oder dem Auto möglich. Der genaue GPS-Punkt erleichtert die Navigation. Es wird empfohlen, die Anreise im Vorfeld zu planen, besonders bei größeren Fahrzeugen oder im Winter. Eine detaillierte Karte kann über die Internetrecherche eingesehen werden.

Spezialitäten und Angebote

Der Schwerpunkt von Andreas Bergen liegt in der Wanderimkerei, was bedeutet, dass Bienenvölker in verschiedenen Regionen aufgepflegt und gepastiert werden. Dies ermöglicht eine optimale natürliche Bestäubung und eine Vielfalt an Honigsorten. Zu den Hauptprodukten gehören:

  • Honig aus verschiedenen Blüten (z.B. Waldhonig, Wildblütenhonig, Heidelbeerhonig)
  • Bienenwachs für diverse Verwendungen
  • Imkerservice wie Bienenzuchtberatung, Bienenschule und Bienenschwarmvermittlung

Für Kunden, die mehr über Imkerei erfahren möchten, bieten die Angebote eine informative Einmündung in dieses faszinierende Thema. Andreas Bergen kann auch über regionale Bestäubungsdienste informieren.

Praktische Informationen

Um den Betrieb von Andreas Bergen optimal zu nutzen oder zu besuchen, ist es wichtig, sich über die aktuellen Angebote zu informieren. Die Adresse und der Telefon (02264200437) sind für Anfragen und Bestellungen wichtig. Eine eigene Website würde zusätzliche Informationen wie Kontaktformular, Produktbeschreibungen und Terminbuchungen anbieten können.

Ein besonderes Merkmal ist der barrierefreie Parkplatz, der für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen eine unkomplizierte Anreise ermöglicht. Dies zeigt das Engagement des Unternehmers für einen inklusiven Service.

Wichtige Hinweise zu Bewertungen

Auf Plattformen wie Google My Business gibt es derzeit noch keine Bewertungen für Andreas Bergen. Dies bedeutet, dass die Nachfrage oder die Bekanntheit des Betriebs vielleicht noch nicht ausreichend ausgeschöpft ist. Interessierte können aber direkt Kontakt aufnehmen, um die Qualität der Angebote selbst zu prüfen. Die Durchschnittliche Bewertung liegt derzeit bei 0/5, was auf die fehlenden Einträge zurückzuführen ist.

Der Wert der Imkerei

Imkerei ist nicht nur eine wirtschaftliche Aktivität, sondern auch ein Beitrag zum Ökologischen Gleichgewicht. Durch die Bestäubung von Pflanzen unterstützen Imker die Naturnahe Entwicklung und die Biodiversität. Andreas Bergen als erfahrener Imkermeister versteht es, diese Prinzipien in seiner Arbeit umzusetzen. Sein Wanderimkerverfahren trägt dazu bei, die Bienenvölker gesund zu erhalten und eine nachhaltige Bienehaltung vorzugehen. Die Imkerschule und Beratungsangebote vermitteln Wissen an die nächste Generation, fördern das Praxiswissen und schützen die Umwelt.

Der Betrieb von Andreas Bergen in Marienheide repräsentiert somit eine Kombination aus traditionellem Handwerk, moderner Produktionstechnik und einem sensiblen Ansatz zur Umwelt. Besucher und Kunden profitieren von der Expertise dieses erfahrenen Imkerprofis und können hochwertige Nachhaltigkeitsprodukte erwerben, während sie gleichzeitig etwas über dieses lebendige Handwerk lernen. Die barrierefreie Einrichtung zeigt ein hohes Maß an Kundenorientierung und Inklusionsbewusstsein, was für viele Besucher eine zusätzliche positive Assoziation mit dem Betrieb erzeugt.

Go up